Lernorte

Die berufliche Grundbildung dauert vier Jahre. Sie gliedert sich in Bildung in betrieblicher Praxis, überbetriebliche Kurse und schulische Bildung.

Bildung in betrieblicher Praxis

Die Bildung in betrieblicher Praxis erfolgt im Lehrbetrieb oder in einem Lehrbetriebsverbund. Der Lehrbetriebsverbund ist geeignet für Unternehmen, welche nicht die nötige Anzahl der Handlungskompetenzbereiche ausbilden können.

Überbetriebliche Kurse

In den überbetrieblichen Kursen werden Handlungskompetenzen eingeführt, um den Lernenden die Umsetzung in der betrieblichen Praxis zu erleichtern. Sie finden in den ersten drei Jahren der Ausbildung statt.

Schulische Bildung

Die Ausbildung ist auf leistungsstarke Lernende zugeschnitten. Die Mehrzahl der Lernenden absolviert die Ausbildung lehrbegleitend mit der Kaufmannischen Berufsmaturitat.


Die schulische Bildung besteht aus der Berufskunde mit integrierten allgemeinbildenden Kenntnissen und Sport. Darüber hinaus vertiefen Sie die Kenntnisse in Mathematik, Geschichte und Fremdsprachen. In den einzelnen Fächern erreichen Sie eine breite und tiefgründige Fachkompetenz und schliessen Ihre Ausbildung nebst dem Fähigkeitszeugnis Mediamatikerinnen / Mediamatiker wahlweise mit der Kaufmännischen Berufsmaturität ab.

Nach oben