Ausbildungsstruktur
Lehrzeit
Die Lehrzeit dauert vier Jahre mit zwei Schultagen je Woche. Lernende mit guten Schulleistungen können zusätzlich zum Fähigkeitszeugnis Mediamatikerinnen / Mediamatiker die Kaufmännische Berufsmaturität erwerben. Lernende die ihre Ausbildung auf das Fähigkeitszeugnis ohne Berufsmaturität ausrichten, sind vom Besuch einzelner Schulfächer dispensiert. Der Besuch der Berufsmaturität richtet sich nach den Schulleistungen der Lernenden.
Überbetriebliche Kurse
Ein Kurstag dauert 8 Stunden. Die überbetrieblichen Kurse finden wie folgt statt:
Kurs 1 | Personal Computer in Betrieb nehmen Dieser findet im ersten Semester statt und dauert 5 Tage. |
Kurs 2 | Gestalten und Designen von Layouts Dieser findet im zweiten Semester statt und dauert 5 Tage. |
Kurs 3 | Multimediaprodukt erstellen Dieser findet im dritten Semester statt und dauert 6 Tage. |
Kurs 4 | Dynamische Webseiten erstellen Dieser findet im vierten Semester statt und dauert 5 Tage. |
Kurs 5 | Kleines Netzwerk aufbauen und betreiben
Dieser findet im fünften Semester statt und dauert 5 Tage. |
Königsweg an die Fachhochschulen
Die Berufsmaturität richtet sich an leistungsfähige Lernende, die zusätzlich zur Ausbildung als Mediamatikerin / Mediamatiker eine erweiterte Allgemeinbildung anstreben. Mit der Berufsmaturitat erhalten Sie prüfungsfreien Zugang zu einem Bachelorstudiengang an einer Fachhochschule oder - mit der erfolgreich abgeschlossenen Ergänzungsprüfung (Passerelle) - zu einem Studium an einer Universität oder einer Eidgenössisch Technischen Hochschule (ETH).